Augenbrauen-Architektur – Level 1 (Grundkurs)

Für wen ist dieser Kurs geeignet?
  • Anfängerinnen, die einen gefragten und gut bezahlten Beruf als Brow Artist erlernen möchten
  • Alle, die davon träumen, in der Beauty-Branche zu arbeiten und perfekte Augenbrauenformen für Kundinnen zu gestalten
Kursprogramm – Augenbrauen-Architektur – Level 1 (Grundkurs)
Einführung in den Beruf der Brow Artist
  • Vorstellung des Lublini Beauty Institute
  • Geschichte des Augenbrauenstylings
  • Rolle und Bedeutung einer Brow Artist in der Beautybranche
  • Leistungen einer Brow Artist
  • Einführung ins Starter-Kit für das Augenbrauenstyling
  • Psychologie der Kundenkommunikation
Hygiene und Sicherheit
  • Desinfektion und Sterilisation der Werkzeuge
  • Hygiene- und Sauberkeitsstandards für Brow Artists
  • Organisation eines sauberen und sicheren Arbeitsplatzes
  • Kundenkartei – Erfassung von Daten und Erkennung von Kontraindikationen
Gesichtsformen und Augenbrauenvermessung (Mapping)
  • Verschiedene Gesichtsformen
  • Typen von Augenbrauenformen
  • Individuelle Formauswahl je nach Gesichtstyp
  • Mapping- und Messtechniken für perfekte Symmetrie
  • Arbeiten mit Asymmetrien
  • Formgebung bei schwierigen oder problematischen Brauen
  • Korrektur von Lücken, ungleichmäßigem Wachstum oder widerspenstigen Haaren
  • Arbeiten mit pigmentierten Augenbrauen (PMU/Tattoo)
  • Besonderheiten bei Schwangeren, Stillenden oder während des Zyklus
Struktur von Haut und Haar
  • Grundwissen zur Hautstruktur
  • Was ist der pH-Wert der Haut?
  • Hauttypen und deren Einfluss auf das Färbeergebnis
  • Hautvorbereitung für langanhaltende Ergebnisse
  • Pflegeempfehlungen vor und nach der Behandlung bei trockener und fettiger Haut
  • Haarwachstumszyklen und -phasen
  • Melanin und seine Rolle beim Färben
  • Haarporosität und ihre Auswirkung auf die Farbe
  • Brow Botox – was es ist und wann man es verwendet
Techniken der Augenbrauenkorrektur
  • Zupftechniken
  • Waxing-Technik
  • Auswahl der richtigen Pinzette
  • Arten von Wachs und Auswahl der passenden Variante
Farblehre (Kolorimetrie) und Tönung
  • Grundlagen des Farbkreises
  • Verständnis der Tiefe von Farbtönen (UGT)
  • Farbneutralisation – Korrektur unerwünschter Töne
  • Farbauswahl je nach Hauttyp und Haarfarbe
  • Arbeiten mit verschiedenen Hautphototypen
Tönungs- und Henna-Anwendung
  • Überblick über professionelle Marken
  • Zusammensetzung und Unterschiede von Henna und Farbe
  • Technik der Farbanwendung
  • Technik der Henna-Anwendung – Tipps für langanhaltende Ergebnisse
  • Bleichen und Aufhellen der Augenbrauen
  • Korrektur von Tönungsfehlern
Werkzeuge und Hilfsprodukte
  • Auswahl der richtigen Pinsel für Farbe und Henna
  • Arbeiten mit Puderstiften zur Formgebung
  • Anwendung von Brow Paste fürs Mapping
  • Mapping mit Fadentechnik
Augenbrauenlaminierung und langfristiges Styling
  • Was ist Laminierung und langfristiges Brow-Styling?
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Kombination von Laminierung und Färbung
  • Pflegehinweise nach der Behandlung
Praxistipps für Brow Artists
  • Realistische Erwartungen erklären
  • Pflegehinweise für Kund*innen
  • Professionelle Fotos Ihrer Arbeit erstellen
  • Beschwerden vermeiden & Kundenzufriedenheit fördern
Praxisteil
  1. Demonstration aller Schritte durch die Trainerin
  2. Praxis an 4 Modellen unter Anleitung:
  • Augenbrauenarchitektur & Korrektur (Zupfen/Waxing)
  • Mapping & Formgebung
  • Farb- und Henna-Anwendung
  • Finales Styling & Fixierung

Kursdauer

1 Tag (Intensivkurs)
10:00 – 14:00 – Theorie und Demonstration
14:30 – 17:00 – Praktisches Training an Modellen

Kursgebühr

Gruppentraining (bis zu 6 Teilnehmerinnen):
699 CHF
Einzeltraining:
899 CHF
Kurs-Highlights
Wenn Sie Fragen haben, lesen Sie bitte die folgenden Punkte:

Melden Sie sich für die Kurse des Lublini Instituts an

Wenn Sie sich für den Kurs anmelden möchten, füllen Sie bitte das untenstehende Anmeldeformular aus
Menü
Folgen Sie Uns
Alle Rechte vorbehalten. LUBLINI BEAUTY INSTITUT GmbH 2025