Troubleshooting-Kurs für Wimpernverlängerung

Dieser Kurs richtet sich an Lash-Stylistinnen mit Grundkenntnissen und erster Arbeitserfahrung, die bei der Durchführung von Wimpernverlängerungen auf Schwierigkeiten stoßen.
Wir helfen Ihnen dabei, Fehlerquellen zu erkennen, Ihre Technik zu korrigieren und Ihre Fähigkeiten auf ein neues professionelles Niveau zu bringen.
Kursprogramm – Troubleshooting Wimpernverlängerung
Analyse Ihrer Arbeit
  • Bewertung Ihrer bisherigen Lash-Sets (bitte Fotos/Videos Ihrer Arbeit mitbringen, wenn möglich)
  • Identifikation häufiger Fehler
  • Analyse problematischer Bereiche: Isolation, Kleber, Ausrichtung, Fächertechnik, Haltbarkeit
  • Individuelle Empfehlungen für jeden Teilnehmerin
Probleme beim Arbeiten mit Kleber
  • Auswahl des richtigen Klebers für Ihre Arbeitsumgebung
  • Einfluss von Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf die Kleberleistung
  • Gründe für Eindicken oder mangelnde Haftung des Klebers
  • Vermeidung von Dämpfen und Reduzierung von Allergierisiken
  • Richtige Anwendung des Klebertropfens – Erneuerung, Menge, Eintauchtechnik
  • Polymerisationsprozess – warum Wimpern nach wenigen Tagen ausfallen können
Isolation der Wimpern
  • Häufige Fehler bei der Isolation
  • Techniken zur Vermeidung von Verklebungen („Stickies“)
  • Arbeiten mit dünnen, kurzen oder schwierigen Naturwimpern
  • Korrektes Anbringen von Pads und Fixierung der unteren Wimpern
  • Isolationsübungen im Praxisteil
Richtung der Wimpern
  • Warum zeigen die Wimpern nach der Anwendung in verschiedene Richtungen?
  • Tipps für perfekte Ausrichtung
  • Wie man Lücken in der Wimpernlinie vermeidet
  • Schritt-für-Schritt-Technik für eine gleichmäßige obere Linie
  • Korrektur der Wimpernausrichtung bei Auffüllterminen
Überlastung der Naturwimpern
  • Warum verdrehen sich Wimpern oder fallen frühzeitig aus?
  • Auswahl der richtigen Länge und Stärke
  • Überlastete Naturwimpern erkennen
  • So sorgen Sie für leichte, schonende Volumenarbeit
Haltbarkeitsprobleme
  • Interne und externe Faktoren, die den Halt beeinflussen
  • Warum Wimpern nach wenigen Tagen ausfallen
  • Maßnahmen zur Verbesserung der Haltbarkeit
  • Bedeutung der richtigen Vorbereitung (Reinigung, Primer)
  • Kundinnen über die Nachpflege aufklären
Arbeiten mit der Pinzette
  • Richtiger Pinzettengriff für Komfort und Schnelligkeit
  • Auswahl geeigneter Pinzetten für klassische und Volumen-Sets
  • Vorbeugung gegen Handermüdung
Arbeitsgeschwindigkeit
  • Gründe für lange Behandlungsdauer
  • Schneller werden ohne Qualitätsverlust
  • Handpositionierung und effiziente Bewegungen
  • Zeitmanagement – Arbeit sinnvoll in Abschnitte einteilen
  • Tipps zur Steigerung der Produktivität
Praktisches Training
  • Praktische Übungen am Modell, basierend auf Ihren individuellen Fehlern
  • Schritt-für-Schritt-Arbeit zu Isolation, Kleberkontrolle und Ausrichtung
  • Überwachtes Arbeiten mit direktem Feedback
  • Abschlussbewertung und individuelles Coaching

Kursdauer

1-tägiger Intensivkurs
10:00 – 14:00 – Theorie + Übung am Mannequin
14:30 – 17:00 – Praxis am Live-Modell

Kursgebühr

Gruppentraining (bis zu 4 Teilnehmerinnen):
550 CHF
Einzeltraining:
799 CHF
Kurs-Highlights
Wenn Sie Fragen haben, lesen Sie bitte die folgenden Punkte:

Melden Sie sich für die Kurse des Lublini Instituts an

Wenn Sie sich für den Kurs anmelden möchten, füllen Sie bitte das untenstehende Anmeldeformular aus
Menü
Folgen Sie Uns
Alle Rechte vorbehalten. LUBLINI BEAUTY INSTITUT GmbH 2025